König Lear: Reclams Universal-Bibliothek
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Reclam Verlag, 2016.
Status
Available Online

Description

Loading Description...

Also in this Series

Checking series information...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Format
eBook
Language
German
ISBN
9783159610603

Reviews from GoodReads

Loading GoodReads Reviews.

Citations

APA Citation, 7th Edition (style guide)

William Shakespeare., & William Shakespeare|AUTHOR. (2016). König Lear: Reclams Universal-Bibliothek . Reclam Verlag.

Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)

William Shakespeare and William Shakespeare|AUTHOR. 2016. König Lear: Reclams Universal-Bibliothek. Reclam Verlag.

Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)

William Shakespeare and William Shakespeare|AUTHOR. König Lear: Reclams Universal-Bibliothek Reclam Verlag, 2016.

MLA Citation, 9th Edition (style guide)

William Shakespeare, and William Shakespeare|AUTHOR. König Lear: Reclams Universal-Bibliothek Reclam Verlag, 2016.

Note! Citations contain only title, author, edition, publisher, and year published. Citations should be used as a guideline and should be double checked for accuracy. Citation formats are based on standards as of August 2021.

Staff View

Go To Grouped Work

Grouping Information

Grouped Work IDe8b468f1-8950-548d-05af-8755f867014e-ger
Full titlekönig lear reclams universal bibliothek
Authorshakespeare william
Grouping Categorybook
Last Update2024-05-15 02:01:12AM
Last Indexed2024-06-08 05:10:57AM

Book Cover Information

Image Sourcehoopla
First LoadedOct 3, 2023
Last UsedOct 3, 2023

Hoopla Extract Information

stdClass Object
(
    [year] => 2016
    [artist] => William Shakespeare
    [fiction] => 
    [coverImageUrl] => https://cover.hoopladigital.com/bkw_9783159610603_270.jpeg
    [titleId] => 16180932
    [isbn] => 9783159610603
    [abridged] => 
    [language] => GERMAN
    [profanity] => 
    [title] => König Lear
    [demo] => 
    [segments] => Array
        (
        )

    [children] => 
    [artists] => Array
        (
            [0] => stdClass Object
                (
                    [name] => William Shakespeare
                    [artistFormal] => Shakespeare, William
                    [relationship] => AUTHOR
                )

        )

    [genres] => Array
        (
            [0] => Drama
            [1] => Shakespeare
        )

    [price] => 1.08
    [id] => 16180932
    [edited] => 
    [kind] => EBOOK
    [active] => 1
    [upc] => 
    [synopsis] => "König Lear" gehört und zu berühmtesten (und grausigsten) Tragödien Shakespeares und ist eine exemplarische Darstellung von Generationenkonflikten, familiären Machtkämpfen, Intrigen und den extremen Emotionen, die sie freisetzen: Liebe und Hass, Angst und Wahnsinn.

Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung.

König Lear will sein Reich unter seinen drei Töchtern aufteilen, und zwar nach dem Maß ihrer Vaterliebe, die sie um die Wette bekunden sollen. Regan und Goneril überbieten sich in Liebesbezeugungen, die jüngste Tochter Cordelia erklärt nur schlicht ihre Liebe. Daraufhin enterbt sie ihr Vater. Regan und Goneril, die das Reich erben, verstoßen Lear. Cordelia kehrt als Ehefrau des Königs von Frankreich mit einer Armee zurück, um ihren Vater zu unterstützen, wird aber besiegt und schließlich getötet. Am Ende stirbt aus Kummer auch Lear.

"König Lear ist immer wieder als Shakespeares größtes Werk, als das beste seiner Stücke beschrieben worden, als die Tragödie, in der sich seine zahlreichen Fähigkeiten am zahlreichsten entfalten. Und wenn wir dazu verurteilt würden, all seine Dramen wegzugeben außer einem, würde die Mehrheit derer, die Shakespeare am gründlichsten kennen und schätzen, sich wahrscheinlich dafür aussprechen, König Lear behalten zu dürfen." A. C. Bradley
    [url] => https://www.hoopladigital.com/title/16180932
    [pa] => 
    [series] => Reclams Universal-Bibliothek
    [subtitle] => Reclams Universal-Bibliothek
    [publisher] => Reclam Verlag
    [purchaseModel] => INSTANT
)